MEDIA PERSPEKTIVEN Logo

  • Themen
    • Mediennutzung & -wirkung
      • Mediennutzung &-wirkung allgemein
      • Video
      • Audio
      • Social Media
      • Online allgemein
    • Medieninhalte
      • Medieninhalte allgemein
      • Klima
      • Politik
      • Corona
      • Sport
      • TV & Streaming
    • Medienmärkte & -wirtschaft
    • Medienrecht
      • MStV
      • 1. MÄStV
      • 2. MÄStV
      • 3. MÄStV
      • 4. MÄStV
      • 5. MÄStV
      • Landesrundfunkgesetze der Bundesländer
      • Europäisches Medienrecht
    • Public Value
      • Teilhabe
      • Unabhängigkeit
      • Qualität
      • Vielfalt
      • Regionalität
      • Innovation
      • Wertschöpfung
      • Verantwortung
    • Werbung
      • Werbewirkung
      • Werbemarkt
  • Publikationsarchiv
    • 2025
      • MP 1/2025: funk im Medienalltag der Nutzerinnen und Nutzer
      • MP 2/2025: ARD-Forschungsdienst: Neurophysiologische Methoden und aktuelle Ergebnisse der Markt- und Werbeforschung
      • MP 3/2025: Der Online-Nachrichtenmarkt in Deutschland
      • MP 4/2025: ARD-Forschungsdienst: Mediennutzung und Nachrichtenvermeidung in Krisenzeiten
      • MP 5/2025: ARD-Forschungsdienst: Nachrichten, Fake News und Wahlen
      • MP 6/2025: Die Bildungsfunktion des ZDF aus der Sicht der Bevölkerung
      • MP 7/2025: ARD-Forschungsdienst: Starke Emotionen in der Werbung
      • MP 8/2025: Was macht öffentlich-rechtlichen Journalismus wertvoll?
      • MP 9/2025: Klassisches Radio ist gut in der Region verankert
      • MP 10/2025: Werbemarkt 2024 (Teil 1): Brutto-Wachstum in Krisenzeiten
      • MP 11/2025: ARD-Forschungsdienst: Wahrnehmung und Wirkung von Vielfalt in der Werbung
      • MP 12/2025: Der öffentlich-rechtliche Rundfunk in den Nachrichtenrepertoires der Bevölkerung
      • MP 13/2025: Stabiles Medienvertrauen auch in Zeiten politischer Umbrüche
      • MP 14/2025: Auswirkungen einer potenziellen Abschaltung des Online-Nachrichtenangebots SRF News
      • MP 15/2025: Gesellschaftliche Teilhabe und Meinungsbildung auf Twitch
      • MP 16/2025: ARD-Forschungsdienst - Social Video, Livestreaming und Werbung
      • MP 17/2025: Tendenzen im Zuschauerverhalten 2024
      • MP 18/2025: Digitaler Wandel im Nachrichtensektor
    • 2024
      • MP 1/2024: Auswirkungen des ORF-Onlineangebots auf Verlagsangebote
      • MP 2/2024: ARD-Forschungsdienst - Charakteristika und Motive der Nutzung von Podcast und Onlineaudio
      • MP 3/2024: Die Langfristwirkung von Audiowerbung auf die mentale Verfügbarkeit
      • MP 4/2024: DMT Digital Media Types
      • MP 5/2024: ma 2023 Audio II
      • MP 6/2024: ARD-Forschungsdienst: Künstliche Intelligenz im Journalismus
      • MP 7/2024: Angebotsanalyse der Mediatheken und Streamingdienste - AMS 2022
      • MP 8/2024: Die ARD und ihr ökonomischer Fußabdruck
      • MP 9/2024: Mainzer Langzeitstudie Medienvertrauen 2023
      • MP 10/2024: ARD-Forschungsdienst: Werbung und Sprache – Einfluss von Dialekten und Akzenten auf die Werbewirkung
      • MP 11/2024: Tendenzen im Zuschauerverhalten
      • MP 12/2024: ARD-Programmanalyse 2023: Programmprofile
      • MP 13/2024: ARD-Forschungsdienst: Einflüsse der medialen Berichterstattung auf die Wahrnehmung der Klimakrise
      • MP 14/2024: Rückschlag für den Klimaschutz
      • MP 15/2024: ARD-Forschungsdienst: Einflüsse der Sportberichterstattung auf die Gesellschaft
      • MP 16/2024: Werbemarkt 2023: Stabile Werbekonjunktur bei andauernden Krisen
      • MP 17/2024: Audio navigiert die Menschen durch den Tag
      • MP 18/2024: Audioversum 2024
      • MP 19/2024: Sommermärchen 2024?: Die TV-Reichweiten der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland
      • MP 20/2024: 25 Jahre JIM-Studie
      • MP 21/2024: ARD-Forschungsdienst: Sport in der Werbung
      • MP 22/2024: Die Olympischen Sommerspiele 2024 im öffentlich-rechtlichen Fernsehen
      • MP 23/2024: ARD/ZDF Medienstudie 2024: Methodik
      • MP 24/2024: ARD/ZDF Medienstudie 2024: Negativtrend der linearen Mediennutzung setzt sich fort
      • MP 25/2024: ARD/ZDF Medienstudie 2024: Sättigungstendenz bei non-linearer Mediennutzung verstetigt sich
      • MP 26/2024: ARD/ZDF Medienstudie 2024: Video- und Audioplattformen
      • MP 27/2024: ARD/ZDF Medienstudie 2024: Podcastnutzung 2024. Konsolidierung von Nutzungsgewohnheiten
      • MP 28/2024: ARD/ZDF-Medienstudie 2024: Zahl der Social Media Nutzenden steigt auf 60 Prozent
      • MP 29/2024: ARD/ZDF-Medienstudie 2024: Zeitsouveräne Mediennutzung auf dem Vormarsch?
      • MP 30/2024: ARD/ZDF Medienstudie 2024: Mediennutzung der 30- bis 49-Jährigen - stabil bis dynamisch
      • MP 31/2024: ARD/ZDF-Medienstudie 2024: Bekanntheit und Nutzung von WhatsApp-Kanälen
      • MP 32/2024: Die verborgene Macht von Radiowerbung
      • MP 33/2024: ARD-Forschungsdienst: Provokation und Tabus in der Werbung
      • MP 34/2024: ARD Programmanalyse 2023: Infoprofile
      • MP 35/2024: Nutzungsmotive für Heimatsendungen im Fernsehen
      • MP 36/2024: Audio-Planungsdaten für den Werbemarkt 2025
      • MP 37/2024: Mediennutzung von Kleinkindern
    • 2023
      • MP 1/2023: Medienkompetenz
      • MP 2/2023: Jugend, Information, Medien
      • MP 3/2023: ARD Forschungsdienst - Werbung und Sponsoring bei Sportevents
      • MP 4/2023: Kultur- und Kreativwirtschaft 2022
      • MP 5/2023: Tendenzen im Zuschauerverhalten
      • MP 6/2023: ARD Forschungsdienst - Authentizität in der Markenkommunikation
      • MP 7/2023: Die politische Krise der Corona-Pandemie und die Rolle der Medien
      • MP 8/2023: Medienvertrauen nach Pandemie und „Zeitenwende“
      • MP 9/2023: Programmanalyse 2022 - Informationsprofile
      • MP 10/2023: Politische Informationen und Diskussionen in Sozialen Medien
      • MP 11/2023: ARD-Forschungsdienst - Werbung in Podcasts
      • MP 12/2023: Audio Assets in Action
      • MP 13/2023: Der Werbemarkt im Multi-Krisenmodus
      • MP 14/2023: ARD-Forschungsdienst - Rollenbilder in der Werbung
      • MP 15/2023: Programmprofile von Das Erste, ZDF, RTL, VOX, Sat.1 und ProSieben
      • MP 16/2023: Was Kinder sehen
      • MP 17/2023: KIM-Studie 2022
      • MP 18/2023: KiKA Landkartenstudie
      • MP 19/2023: ARD-Forschungsdienst: Diversität in Medienangeboten
      • MP 20/2023: Medien und Wahlwerbung als Treiber der Wahlbeteiligung
      • MP 21/2023: ARD/ZDF-Massenkommunikation Trends 2023 - Intermediavergleich
      • MP 22/2023: ARD/ZDF-Massenkommunikation Trends 2023 - Leistungsbewertung
      • MP 23/2023: ARD/ZDF-Onlinestudie 2023 - Internetnutzung
      • MP 24/2023: ARD/ZDF-Onlinestudie 2023 - Bewegtbild
      • MP 25/2023: ARD/ZDF-Onlinestudie 2023 - Audiomarkt
      • MP 26/2023: ARD/ZDF-Onlinestudie 2023 - Soziale Medien
    • 2022
      • Heft 1
      • Heft 2
      • Heft 3
      • Heft 4
      • Heft 5
      • Heft 6
      • Heft 7-8
      • Heft 9
      • Heft 10
      • Heft 11
      • Heft 12
    • 2021
      • Heft 1
      • Heft 2
      • Heft 3
      • Heft 4
      • Heft 5
      • Heft 6
      • Heft 7-8
      • Heft 9
      • Heft 10
      • Heft 11
      • Heft 12
    • 2020
      • Heft 1
      • Heft 2
      • Heft 3
      • Heft 4
      • Heft 5
      • Heft 6
      • Heft 7-8
      • Heft 9
      • Heft 10-11
      • Heft 12
    • 2019
      • Heft 1
      • Heft 2
      • Heft 3
      • Heft 4
      • Heft 5
      • Heft 6
      • Heft 7-8
      • Heft 9
      • Heft 10
      • Heft 11
      • Heft 12
    • 2018
      • Heft 1
      • Heft 2
      • Heft 3
      • Heft 4
      • Heft 5
      • Heft 6
      • Heft 7-8
      • Heft 9
      • Heft 10
      • Heft 11
      • Heft 12
    • 2017
      • Heft 1
      • Heft 2
      • Heft 3
      • Heft 4
      • Heft 5
      • Heft 6
      • Heft 7-8
      • Heft 9
      • Heft 10
      • Heft 11
      • Heft 12
    • 2016
      • Heft 1
      • Heft 2
      • Heft 3
      • Heft 4
      • Heft 5
      • Heft 6
      • Heft 7-8
      • Heft 9
      • Heft 10
      • Heft 12
      • Heft 11
    • 2015
      • Heft 1
      • Heft 2
      • Heft 3
      • Heft 4
      • Heft 5
      • Heft 6
      • Heft 7-8
      • Heft 9
      • Heft 10
      • Heft 11
      • Heft 12
    • 2014
      • Heft 1
      • Heft 2
      • Heft 3
      • Heft 4
      • Heft 5
      • Heft 6
      • Heft 7-8
      • Heft 9
      • Heft 10
      • Heft 11
      • Heft 12
    • 2013
      • Heft 1
      • Heft 2
      • Heft 3
      • Heft 4
      • Heft 5
      • Heft 6
      • Heft 7-8
      • Heft 9
      • Heft 10
      • Heft 11
      • Heft 12
    • 2012
      • Heft 1
      • Heft 2
      • Heft 3
      • Heft 4
      • Heft 5
      • Heft 6
      • Heft 7-8
      • Heft 9
      • Heft 10
      • Heft 11
      • Heft 12
    • 2011
      • Heft 1
      • Heft 2
      • Heft 3
      • Heft 4
      • Heft 5
      • Heft 6
      • Heft 7-8
      • Heft 9
      • Heft 10
      • Heft 11
      • Heft 12
    • 2010
      • Heft 1
      • Heft 2
      • Heft 3
      • Heft 4
      • Heft 5
      • Heft 6
      • Heft 7-8
      • Heft 9
      • Heft 10
      • Heft 11
      • Heft 12
    • 2009
      • Heft 1
      • Heft 2
      • Heft 3
      • Heft 4
      • Heft 5
      • Heft 6
      • Heft 7
      • Heft 8
      • Heft 9
      • Heft 10
      • Heft 11
      • Heft 12
    • 2008
      • Heft 1
      • Heft 2
      • Heft 3
      • Heft 4
      • Heft 5
      • Heft 6
      • Heft 7
      • Heft 8
      • Heft 9
      • Heft 10
      • Heft 11
      • Heft 12
    • 2007
      • Heft 1
      • Heft 2
      • Heft 3
      • Heft 4
      • Heft 5
      • Heft 6
      • Heft 7
      • Heft 8
      • Heft 9
      • Heft 10
      • Heft 11
      • Heft 12
    • 2006
      • Heft 1
      • Heft 2
      • Heft 3
      • Heft 4
      • Heft 5
      • Heft 6
      • Heft 7
      • Heft 8
      • Heft 9
      • Heft 10
      • Heft 11
      • Heft 12
    • 2005
      • Heft 1
      • Heft 2
      • Heft 3
      • Heft 4
      • Heft 5
      • Heft 6
      • Heft 7
      • Heft 8
      • Heft 9
      • Heft 10
      • Heft 11
      • Heft 12
    • 2004
      • Heft 1
      • Heft 2
      • Heft 3
      • Heft 4
      • Heft 5
      • Heft 6
      • Heft 7
      • Heft 8
      • Heft 9
      • Heft 10
      • Heft 11
      • Heft 12
    • 2003
      • Heft 1
      • Heft 2
      • Heft 3
      • Heft 4
      • Heft 5
      • Heft 6
      • Heft 7
      • Heft 8
      • Heft 9
      • Heft 10
      • Heft 11
      • Heft 12
    • 2002
      • Heft 1
      • Heft 2
      • Heft 3
      • Heft 4
      • Heft 5
      • Heft 6
      • Heft 7
      • Heft 8
      • Heft 9
      • Heft 10
      • Heft 11
      • Heft 12
    • 2001
      • Heft 1
      • Heft 2
      • Heft 3
      • Heft 4
      • Heft 5
      • Heft 6
      • Heft 7
      • Heft 8
      • Heft 9
      • Heft 10
      • Heft 11
      • Heft 12
    • 2000
      • Heft 1
      • Heft 2
      • Heft 3
      • Heft 4
      • Heft 5
      • Heft 6
      • Heft 7
      • Heft 8
      • Heft 9
      • Heft 10
      • Heft 11
      • Heft 12
    • 1999
      • Heft 1
      • Heft 2
      • Heft 3
      • Heft 4
      • Heft 5
      • Heft 6
      • Heft 7
      • Heft 8
      • Heft 9
      • Heft 10
      • Heft 11
      • Heft 12
    • 1998
      • Heft 1
      • Heft 2
      • Heft 3
      • Heft 4
      • Heft 5
      • Heft 6
      • Heft 7
      • Heft 8
      • Heft 9
      • Heft 10
      • Heft 11
      • Heft 12
    • 1997
      • Heft 1
      • Heft 2
      • Heft 3
      • Heft 4
      • Heft 5
      • Heft 6
      • Heft 7
      • Heft 8
      • Heft 9
      • Heft 10
      • Heft 11
      • Heft 12
    • Dokumentation
    • Schriftenreihe
  • Basisdaten
    • Video/Bewegtbild
      • Nutzung/Marktanteile
      • Programme/Formate
      • Bewertung Video/Bewegtbild
    • Audio
    • Online
    • Print
    • Kino/Film und Unterhaltungselektronik
    • Programmleistungen des öffentlich-rechtlichen und privaten Rundfunks
    • Erträge des öffentlich-rechtlichen und privaten Rundfunks
    • Empfangssituation und allgemeine Daten
    • Medienkonzerne und Beteiligungen
    • Werbung
  • Studien
    • ARD/ZDF-Medienstudie
    • ARD/ZDF-Massenkommunikation Trends
    • ARD/ZDF-Massenkommunikation Langzeitstudie
      • Archiv MK 2015
    • ARD/ZDF-Onlinestudie
      • ARD/ZDF-Onlinestudie 2023
      • ARD/ZDF-Onlinestudie 2022
        • Onlinenutzung - Tagesreichweiten 2022
        • Inselfrage Social Media
        • Nutzungsmotive Podcast
        • Digital Detox
    • ARD-Programmanalyse
    • Digital Media Types
      • Archiv MedienNutzerTypologie
    • ARD-Forschungsdienst
    • Dossiers
      • Mediennutzung & -wirkung
      • Medienmärkte & -wirtschaft
      • Public Value
      • Werbung
  • Über uns
  • Suche
  • Newsletter
Erweiterte Suche
  • MP auf Bluesky
  • MP auf Mastodon
  • MP auf LinkedIn
  • Newsletter
Zum Seitenanfang
Media Perspektiven
  1. Publikationsarchiv
  2. 2019

 

Zurück zur Übersicht
  • Kontakt und Anfahrt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
Seite drucken

    © MEDIA PERSPEKTIVEN